Mittel-/Oberstufen-Wettbewerbe in französischer Sprache
Welche Ziele verfolgt der Wettbewerb?
Steigerung der Lern- und Leistungsbereitschaft der Schülerinnen und Schüler ohne Notendruck,
Stärkung der kommunikativen Kompetenz und des mündlichen Ausdrucks durch freies Sprechen,
Motivationssteigerung durch Anerkennung des Einsatzes und der erbrachten Leistungen
Wer veranstaltet und fördert den Wettbewerb?
Veranstalter:
Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz/4er-Netzwerk e.V., Mainz
Förderer:
Deutsch-Französisches Jugendwerk
Haus Burgund in Mainz
Haus Rheinland-Pfalz in Dijon
Landtag und Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
Consulat Général de France à Francfort
Institut Français Mainz
Französische Botschaft in Deutschland
Maison de L‘Europe Bourgogne-Franche-Comté
Wer kann teilnehmen?
Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe (im Klassenverband) und der Oberstufe (individuelle Teilnahme) von weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz
Wie sieht der organisatorische Ablauf aus?
Versand der Ausschreibung an die Schulen (zu Beginn des neuen Schuljahres),
Anmeldungen der Klassen bzw. der einzelnen Schülerinnen und Schüler (bis Ende Dezember), Einsendeschluss der Filmbeiträge (Ende März),
Preisverleihung (Mai)
Welche Anerkennungen und Preise gibt es?
Mittelstufe: Preisgeld für ein Mobilitätsprojekt nach Frankreich (für die drei erstplatzierten Klassen),
Oberstufe: Preis sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Sprachworkshop (für die drei erstplatzierten Schülerinnen und Schüler),
Sach- und Buchpreise für die anderen Preisträgerinnen und Preisträger,
Urkunde für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Wer ist Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner in Rheinland-Pfalz?
Jonathan Spindler
Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz/4er-Netzwerk e.V.
Große Bleiche 29
55116 Mainz
Tel.: 06131/5537900, info(at) partnerschaftsverband.de
Unter welcher Homepage erhält man weitere Informationen?www.partnerschaftsverband.de