Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Wettbewerbe
  • Hauptmenü 1Grußwort.
  • Hauptmenü 2- SPRACHE
    • Hauptmenü 2.1Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels.
    • Hauptmenü 2.2Mit Leselust auf Klassenfahrt.
    • Hauptmenü 2.3Treffen junger Autor*innen.
    • Hauptmenü 2.4lyrix.
    • Hauptmenü 2.5Bundeswettbewerb Philosophischer Essay.
    • Hauptmenü 2.6Tatort Eifel - Junior Award.
    • Hauptmenü 2.7Schülerleistungsschreiben.
    • Hauptmenü 2.8Bundeswettbewerb Fremdsprachen - Team Schule.
    • Hauptmenü 2.9Bundeswettbewerb Fremdsprachen - Einzelwettbewerb Solo.
    • Hauptmenü 2.10Bundeswettbewerb Fremdsprachen - Einzelwettbewerb Solo Plus.
    • Hauptmenü 2.11Bundeswettbewerb Fremdsprachen - Team Beruf.
    • Hauptmenü 2.12Mittel-/Oberstufen-Wettbewerbe in französischer Sprache.
    • Hauptmenü 2.13Landeswettbewerb Alte Sprachen "Certamen Rheno-Palatinum" (CRP).
    • Hauptmenü 2.14Landeswettbewerb für Latein IV im Rahmen des Certamen Rheno-Palatinum.
    • Hauptmenü 2.15Russisch-Olympiade Rheinland-Pfalz.
    .
  • Hauptmenü 3- GESELLSCHAFTSWISS..
  • Hauptmenü 4- MINT.
  • Hauptmenü 5- MUSIK & KUNST.
  • Hauptmenü 6- SPORT.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Wettbewerbe.  > - SPRACHE.  > lyrix
Logo/Link zu lyrix

"lyrix" Bundeswettbewerb für junge Lyrik


Welche Ziele verfolgt der Wettbewerb?
Heranführen junger Menschen an zeitgenössische Lyrik,
Förderung und Unterstützung von Nachwuchslyrikerinnen und -lyrikern,
Motivation zum Schreiben eigener Gedichte (z. B. in Schreibwerkstätten),
Zugang zu Netzwerken der Profi-Dichterinnen und -Dichter


Wer veranstaltet und fördert den Wettbewerb?
Veranstalter:
lyrix e. V.

Förderer:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Partner:
Deutschlandfunk
Deutscher Philologenverband
Friedrich-Bödecker-Kreis
Deutscher Museumsbund


Wer kann teilnehmen?
Jugendliche aller Schularten oder Ausbildungswege im Alter von 10 bis 20 Jahren aus Deutschland, Liechtenstein, Österreich und Schweiz


Wie sieht der organisatorische Ablauf aus?
monatlich Online-Einreichung eines Gedichts zu bestimmten Themen, inspiriert von einem zeitgenössischen Gedicht und einem Museumsexponat (je Monat in einem anderen Partnermuseum),
Angebot einer Schreibwerkstatt im Partnermuseum für Jugendliche aus der Region


Welche Anerkennungen und Preise gibt es?
Auswahl der sechs besten Gedichte pro Monat,
Auswahl von zwölf Jahresgewinnern aus allen Monatsgewinnern,
Preisverleihung an die zwölf Autorinnen und Autoren in Berlin, verbunden mit einem literarischen Rahmenprogramm (u. a. Sprechtraining im Deutschlandradio, Performance-Workshop, Lyrik-Lesungen)


Wer ist Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner?
Carolin Kramer
lyrix e. V.
c/o Deutschlandradio
Raderberggürtel 40
50968 Köln
E-Mailcarolin.kramer(at)das-hier-loeschen.bw-lyrix.de


Unter welcher Homepage erhält man weitere Informationen?
externer Linkwww.bundeswettbewerb-lyrix.de


Diesen Bereich betreut E-Mail an Dr. Klaus Sundermann, BM. Letzte Änderung dieser Seite am  1. Juli 2020. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz