"lyrix" Bundeswettbewerb für junge Lyrik
Welche Ziele verfolgt der Wettbewerb?
Heranführen junger Menschen an zeitgenössische Lyrik,
Förderung und Unterstützung von Nachwuchslyrikerinnen und -lyrikern,
Motivation zum Schreiben eigener Gedichte (z. B. in Schreibwerkstätten),
Zugang zu Netzwerken der Profi-Dichterinnen und -Dichter
Wer veranstaltet und fördert den Wettbewerb?
Veranstalter:
lyrix e. V.
Förderer:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Partner:
Deutschlandfunk
Deutscher Philologenverband
Friedrich-Bödecker-Kreis
Deutscher Museumsbund
Wer kann teilnehmen?
Jugendliche aller Schularten oder Ausbildungswege im Alter von 10 bis 20 Jahren aus Deutschland, Liechtenstein, Österreich und Schweiz
Wie sieht der organisatorische Ablauf aus?
monatlich Online-Einreichung eines Gedichts zu bestimmten Themen, inspiriert von einem zeitgenössischen Gedicht und einem Museumsexponat (je Monat in einem anderen Partnermuseum),
Angebot einer Schreibwerkstatt im Partnermuseum für Jugendliche aus der Region
Welche Anerkennungen und Preise gibt es?
Auswahl der sechs besten Gedichte pro Monat,
Auswahl von zwölf Jahresgewinnern aus allen Monatsgewinnern,
Preisverleihung an die zwölf Autorinnen und Autoren in Berlin, verbunden mit einem literarischen Rahmenprogramm (u. a. Sprechtraining im Deutschlandradio, Performance-Workshop, Lyrik-Lesungen)
Wer ist Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner?
Carolin Kramer
lyrix e. V.
c/o Deutschlandradio
Raderberggürtel 40
50968 Kölncarolin.kramer(at) bw-lyrix.de
Unter welcher Homepage erhält man weitere Informationen?www.bundeswettbewerb-lyrix.de