Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Wettbewerbe
  • Hauptmenü 1Grußwort.
  • Hauptmenü 2- SPRACHE
    • Hauptmenü 2.1Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels.
    • Hauptmenü 2.2Mit Leselust auf Klassenfahrt.
    • Hauptmenü 2.3Treffen junger Autor*innen.
    • Hauptmenü 2.4lyrix.
    • Hauptmenü 2.5Bundeswettbewerb Philosophischer Essay.
    • Hauptmenü 2.6Tatort Eifel - Junior Award.
    • Hauptmenü 2.7Schülerleistungsschreiben.
    • Hauptmenü 2.8Bundeswettbewerb Fremdsprachen - Team Schule.
    • Hauptmenü 2.9Bundeswettbewerb Fremdsprachen - Einzelwettbewerb Solo.
    • Hauptmenü 2.10Bundeswettbewerb Fremdsprachen - Einzelwettbewerb Solo Plus.
    • Hauptmenü 2.11Bundeswettbewerb Fremdsprachen - Team Beruf.
    • Hauptmenü 2.12Mittel-/Oberstufen-Wettbewerbe in französischer Sprache.
    • Hauptmenü 2.13Landeswettbewerb Alte Sprachen "Certamen Rheno-Palatinum" (CRP).
    • Hauptmenü 2.14Landeswettbewerb für Latein IV im Rahmen des Certamen Rheno-Palatinum.
    • Hauptmenü 2.15Russisch-Olympiade Rheinland-Pfalz.
    .
  • Hauptmenü 3- GESELLSCHAFTSWISS..
  • Hauptmenü 4- MINT.
  • Hauptmenü 5- MUSIK & KUNST.
  • Hauptmenü 6- SPORT.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Wettbewerbe.  > - SPRACHE.  > Bundeswettbewerb Fremdsprachen - Ein...
Logo/Link Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Einzelwettbewerb Solo Plus


Welche Ziele verfolgt der Wettbewerb?
Ermunterung zur Beschäftigung mit fremden Sprachen und Kulturen,
Förderung talentierter Schülerinnen und Schüler


Wer veranstaltet und fördert den Wettbewerb?
Veranstalter:
Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Kortrijker Str.1
53177 Bonn

Förderer:
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kultusministerien der Länder


Wer kann teilnehmen?
Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 an allgemein bildenden Schulen


Wie sieht der organisatorische Ablauf aus?
Informationen zum Wettbewerb (des folgenden Jahres) auf der Homepage ab Juli,
Anmelde- und Einsendeschluss der Beiträge (1. Runde): 6. Oktober,
drei Runden (mündlich / schriftlich) über gut ein Jahr


Welche Anerkennungen und Preise gibt es?
Aufnahme der ersten Preisträgerinnen und Preisträger der Endrunde in die Förderung der Studienstiftung des deutschen Volkes,
Bar- und Sachpreise


Wer ist Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner in Rheinland-Pfalz?
Anke Follmann-Heck
Eduard-Spranger-Gymnasium
Schneiderstr. 71
76829 Landau
E-Mailfollmann-heck(at)das-hier-loeschen.esg-landau.de


Unter welcher Homepage erhält man weitere Informationen?
www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dr. Klaus Sundermann, BM. Letzte Änderung dieser Seite am  2. Januar 2022. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz