Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Wettbewerbe
  • Hauptmenü 1Grußwort.
  • Hauptmenü 2- SPRACHE.
  • Hauptmenü 3- GESELLSCHAFTSWISS..
  • Hauptmenü 4- MINT.
  • Hauptmenü 5- MUSIK & KUNST
    • Hauptmenü 5.1Landesschultheatertreffen Rheinland-Pfalz.
    • Hauptmenü 5.2Schultheater der Länder.
    • Hauptmenü 5.3Theatertreffen der Jugend.
    • Hauptmenü 5.4Tanztreffen der Jugend.
    • Hauptmenü 5.5Kinder zum Olymp!.
    • Hauptmenü 5.6Bundeswettbewerb "Jugend musiziert".
    • Hauptmenü 5.7Treffen junge Musik-Szene.
    • Hauptmenü 5.8Bundeswettbewerb Jugend komponiert.
    • Hauptmenü 5.9Mal- und Zeichenwettbewerb der Unfallkasse Rheinland-Pfalz.
    • Hauptmenü 5.10jugend creativ.
    • Hauptmenü 5.11Alexandra-Lang-Jugendkunstpreis Rheinland-Pfalz.
    • Hauptmenü 5.12Wettbewerb "Gestalten mit textilen Materialien".
    .
  • Hauptmenü 6- SPORT.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Wettbewerbe.  > - MUSIK & KUNST.  > Wettbewerb "Gestalten mit textilen M...
Logo/Link Gestalten mit textilen Materialien

Wettbewerb
"Gestalten mit textilen Materialien"


Welche Ziele verfolgt der Wettbewerb?
Förderung des Textilunterrichts


Wer veranstaltet und fördert den Wettbewerb?
Initiative Handarbeit e. V.


Wer kann teilnehmen?
Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 13 aller Schularten


Wie sieht der organisatorische Ablauf aus?
Versand der Unterlagen an die ausgesuchten Schulen zu Beginn des Schuljahres,
Durchführung der Arbeiten während des Schuljahres,
Einsendeschluss: ca. 2 Monate vor Schuljahresende,
Ausrichtung des Wettbewerbs in Rheinland-Pfalz im Abstand von mehreren Jahren im Wechsel mit den anderen Bundesländern


Welche Anerkennungen und Preise gibt es?
Geld- und Sachpreise im Wert von bis zu 5 000 Euro


Wer ist Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner?
Hedi Ehlen
Krauthausener Str. 47a
52076 Aachen
Tel.: 02408/7426, mobil: 0172/2977072, E-Mailinfo(at)das-hier-loeschen.initiative-handarbeit.de 


Unter welcher Homepage erhält man weitere Informationen?
www.initiative-handarbeit.de

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dr. Klaus Sundermann, BM. Letzte Änderung dieser Seite am  1. Juli 2020. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz