Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Wettbewerbe
  • Hauptmenü 1Grußwort.
  • Hauptmenü 2- SPRACHE.
  • Hauptmenü 3- GESELLSCHAFTSWISS..
  • Hauptmenü 4- MINT.
  • Hauptmenü 5- MUSIK & KUNST
    • Hauptmenü 5.1Landesschultheatertreffen Rheinland-Pfalz.
    • Hauptmenü 5.2Schultheater der Länder.
    • Hauptmenü 5.3Theatertreffen der Jugend.
    • Hauptmenü 5.4Tanztreffen der Jugend.
    • Hauptmenü 5.5Kinder zum Olymp!.
    • Hauptmenü 5.6Bundeswettbewerb "Jugend musiziert".
    • Hauptmenü 5.7Treffen junge Musik-Szene.
    • Hauptmenü 5.8Bundeswettbewerb Jugend komponiert.
    • Hauptmenü 5.9Mal- und Zeichenwettbewerb der Unfallkasse Rheinland-Pfalz.
    • Hauptmenü 5.10jugend creativ.
    • Hauptmenü 5.11Alexandra-Lang-Jugendkunstpreis Rheinland-Pfalz.
    • Hauptmenü 5.12Wettbewerb "Gestalten mit textilen Materialien".
    .
  • Hauptmenü 6- SPORT.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Wettbewerbe.  > - MUSIK & KUNST.  > Alexandra-Lang-Jugendkunstpreis Rhei...

Alexandra-Lang-Jugendkunstpreis Rheinland-Pfalz


Welche Ziele verfolgt der Wettbewerb?
Motivation kunstbegabter Schülerinnen und Schüler und Förderung des bildkünstlerischen Nachwuchses,
Ausrichtung als Kunstmappen-Bewerbung um einen Platz beim Kunstseminar "Kreationstage"


Wer veranstaltet und fördert den Wettbewerb?

Veranstalter:
BDK e.V. Fachverband für Kunstpädagogik Rheinland-Pfalz

Förderer:
ALISA-Stiftung
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Landesmuseum Mainz


Wer kann teilnehmen?

kreative Schülerinnen und Schüler aller Schulformen der 8. bis 12. Jahrgangsstufe und
Jugendliche vergleichbaren Alters aus Rheinland-Pfalz


Wie sieht der organisatorische Ablauf aus?
biennale Ausschreibung mit Flyer, E-Flyer und Anmeldeformular - ab Herbst auf der Homepage, bei Kunstlehrkräften, in Jugendkunstschulen und Kunstmuseen erhältlich,
Einreichung einer Mappe mit acht eigenen Arbeiten (Zeichnungen, Bildkunst) zu freier Themenwahl bis Mitte März im Landesmuseum Mainz, Große Bleiche 49–51, 55116 Mainz,
Tagung der Fachjury im März (Rückversand der Mappen mit kurzem Kommentar der Jury),
"Kreationstage" im Hunsrück mit praktischem Arbeiten im April/Mai,
Ehrung der Preisträgerinnen und Preisträger mit Ausstellung im Landesmuseum Mainz Anfang Mai


Welche Anerkennungen und Preise gibt es?
Teilnahme von bis zu elf Auserwählten am fünftägigen Kunstseminar "Kreationstage" (unter Anleitung von Kunst- und Designschaffenden, Kunststudierenden und -lehrenden),
Urkunden,
Sonderpreis: Preis der Jugendkunstwerkstatt Koblenz e. V. (KunstReich)


Wer ist Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner?

Eberhard Grillparzer
Tel.: 0621/698801, 0179/5090427 (mobil), E-Mailinfo(at)das-hier-loeschen.jugendkunstpreis-rlp.de


Unter welcher Homepage erhält man weitere Informationen?
externer Linkwww.jugendkunstpreis-rlp.de  

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dr. Klaus Sundermann, BM. Letzte Änderung dieser Seite am  2. Januar 2022. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz