Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Wettbewerbe
  • Hauptmenü 1Grußwort.
  • Hauptmenü 2- SPRACHE.
  • Hauptmenü 3- GESELLSCHAFTSWISS..
  • Hauptmenü 4- MINT
    • Hauptmenü 4.1Landeswettbewerb Mathematik.
    • Hauptmenü 4.2Bundeswettbewerb Mathematik.
    • Hauptmenü 4.3Mathematik-Olympiaden.
    • Hauptmenü 4.4Auswahlwettbewerb zur Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO).
    • Hauptmenü 4.5Känguru der Mathematik.
    • Hauptmenü 4.6Mathematik ohne Grenzen - Mathématiques sans frontières.
    • Hauptmenü 4.7Landeswettbewerb SI "Durchblick mit Physik".
    • Hauptmenü 4.8Bundesweiter Wettbewerb Physik Sekundarstufe I.
    • Hauptmenü 4.9Auswahlwettbewerb zur Internationalen PhysikOlympiade (IPhO).
    • Hauptmenü 4.10Landeswettbewerb "Leben mit Chemie".
    • Hauptmenü 4.11Chemie - die stimmt!.
    • Hauptmenü 4.12Auswahlwettbewerb zur Internationalen ChemieOlympiade (IChO).
    • Hauptmenü 4.13Auswahlwettbewerb zur Internationalen BiologieOlympiade (IBO).
    • Hauptmenü 4.14Internationale JuniorScienceOlympiade (IJSO).
    • Hauptmenü 4.15Jugend forscht.
    • Hauptmenü 4.16Schüler experimentieren.
    • Hauptmenü 4.17BundesUmweltWettbewerb.
    • Hauptmenü 4.18Wald-Jugendspiele Rheinland-Pfalz.
    • Hauptmenü 4.19Landeswettbewerb Robotik.
    • Hauptmenü 4.20Forschungs- und Roboterwettbewerb - FIRST LEGO League.
    • Hauptmenü 4.21Informatik-Biber.
    • Hauptmenü 4.22Jugendwettbewerb Informatik.
    • Hauptmenü 4.23Bundeswettbewerb Informatik.
    • Hauptmenü 4.24Schülerwettbewerb Faszination Technik.
    • Hauptmenü 4.25Junior.ING.
    • Hauptmenü 4.26Jugend präsentiert.
    .
  • Hauptmenü 5- MUSIK & KUNST.
  • Hauptmenü 6- SPORT.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Wettbewerbe.  > - MINT.  > Internationale JuniorScienceOlympiad...

Internationale JuniorScienceOlympiade (IJSO)


Welche Ziele verfolgt der Wettbewerb?
Förderung des Interesses junger Menschen an der Beschäftigung mit biologischen, chemischen und physikalischen Themengebieten,
Knüpfung von Kontakten mit gleichgesinnten Jugendlichen über Ländergrenzen hinweg


Wer veranstaltet und fördert den Wettbewerb?
Veranstalter:
Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) an der Universität Kiel
Olshausenstr. 62
24118 Kiel

Förderer:
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kultusministerien der Länder


Wer kann teilnehmen?
Schülerinnen und Schüler bis 15 Jahre


Wie sieht der organisatorische Ablauf aus?
1. Runde: Hausarbeit (Ausschreibung vom 1. November bis 20. Januar durch Versand der Aufgaben an die Schulen und Veröffentlichung auf der Homepage)
2. Runde: Klausur mit theoretischen Aufgaben aus allen naturwissenschaftlichen Themengebieten (Mai)
3. Runde: Bundesfinale - einwöchiges Seminar mit Laboraufgaben und theoretischer Klausur an einer Hochschule oder Forschungseinrichtung (Anfang Oktober)
4. Runde: Trainingsseminar für die deutsche Schülerdelegation am IPN, Kiel (Mitte November)
Internationale Runde: Teilnahme der deutschen Schülerdelegation am zehntägigen internationalen Wettbewerb mit etwa 50 Nationen (Anfang Dezember)


Welche Anerkennungen und Preise gibt es?
Urkunden für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Buchpreise,
Medaillen (auf internationaler Ebene)


Wer ist Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner?
Dr. Myriam Rupp
Bischöfliches Willigis-Gymnasium
Willigisplatz 2
55116 Mainz
Tel.: 06131/286760, Fax: 06131/2867612, E-Mailmyriam.rupp-dillinger(at)das-hier-loeschen.beratung.bildung-rp.de


Unter welcher Homepage erhält man weitere Informationen?
externer Linkwww.ijso.info

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dr. Klaus Sundermann, BM. Letzte Änderung dieser Seite am  1. Juli 2020. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz