Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Wettbewerbe
  • Hauptmenü 1Grußwort.
  • Hauptmenü 2- SPRACHE.
  • Hauptmenü 3- GESELLSCHAFTSWISS.
    • Hauptmenü 3.1Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten.
    • Hauptmenü 3.2Deutsch-französischer Geschichtswettbewerb EUSTORY-France.
    • Hauptmenü 3.3Schülerwettbewerb zur politischen Bildung.
    • Hauptmenü 3.4Schüler- und Jugendwettbewerb des Landtags und der Landeszentrale für politische Bildung.
    • Hauptmenü 3.5Europäischer Wettbewerb.
    • Hauptmenü 3.6Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik.
    • Hauptmenü 3.7Förderprogramm "Demo- kratisch Handeln".
    • Hauptmenü 3.8Landeswettbewerb "Jugend debattiert" Rheinland-Pfalz.
    • Hauptmenü 3.9Schülerzeitungswettbewerb Rheinland-Pfalz.
    • Hauptmenü 3.10Schülerzeitungswettbewerb der Rheinpfalz.
    • Hauptmenü 3.11Schülerzeitungswettbewerb der Rhein-Zeitung.
    • Hauptmenü 3.12Schülerzeitungswettbewerb des Trierischen Volksfreunds.
    • Hauptmenü 3.13Schülerzeitungswettbewerb der Allgemeinen Zeitung und der Wormser Zeitung.
    • Hauptmenü 3.14Schülerzeitungswettbewerb der Länder.
    • Hauptmenü 3.15JUNIOR.
    • Hauptmenü 3.16Jugend gründet.
    .
  • Hauptmenü 4- MINT.
  • Hauptmenü 5- MUSIK & KUNST.
  • Hauptmenü 6- SPORT.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Wettbewerbe.  > - GESELLSCHAFTSWISS..  > JUNIOR

JUNIOR
Schüler erleben Wirtschaft


Welche Ziele verfolgt der Wettbewerb?
Kennenlernen wirtschaftlicher Zusammenhänge,
Anregung unternehmerischen Denkens und Handelns,
Förderung von Schlüsselqualifikationen,
Orientierung für das spätere Berufsleben


Wer veranstaltet und fördert den Wettbewerb?
Veranstalter:
Institut der deutschen Wirtschaft Köln
JUNIOR gGmbH

Förderer:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie


Wer kann teilnehmen?
Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse aller Schularten


Wie sieht der organisatorische Ablauf aus?
Lehrkräfte-Informationsveranstaltung im Mai,
Anmeldung zum JUNIOR-Jahr bis ca. 6 Wochen nach Ende der Sommerferien,
Erfahrungsaustausch und Workshops für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler im Oktober / November,
Auftaktveranstaltung im Oktober / November,
Versand der Bewerbungsunterlagen für die Teilnahme am Landeswettbewerb im Januar durch die JUNIOR-Geschäftsstelle an alle JUNIOR-Unternehmen (Bewerbungsschluss im März),
Landeswettbewerb im Mai,
Bundeswettbewerb im Juni,
Europawettbewerb im August


Welche Anerkennungen und Preise gibt es?
Vergabe folgender Preise auf dem JUNIOR-Landeswettbewerb:
1. Preis: Teilnahme am Bundeswettbewerb / Europawettbewerb
2. und 3. Preis: Sachpreise


Wer ist Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner in Rheinland-Pfalz?
Mechthild Kern
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel.: 06131/162525, Fax: 06131/172525, mechthild.kern@mwvlw.rlp.de

Christina Terp
Verantwortliche für JUNIOR in Rheinland-Pfalz
Institut der deutschen Wirtschaft Köln JUNIOR gGmbH
Tel.: 0221/4981708, E-Mailrp(at)das-hier-loeschen.iwkoeln.de


Unter welcher Homepage erhält man weitere Informationen?
externer Linkwww.junior-programme.de

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dr. Klaus Sundermann, BM. Letzte Änderung dieser Seite am  2. Januar 2022. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz