Förderprogramm “Demokratisch Handeln”
Welche Ziele verfolgt der Wettbewerb?
Förderung von Projekten, die politische Bildung um ein Lernen durch eigenes Tun erweitern: durch
Engagement, Zusammenarbeit und verantwortliches Handeln im Gemeinwesen,
Stärkung der demokratischen Haltung und der demokratischen Kultur im gelebten Alltag von Schule
und Jugendarbeit
Wer veranstaltet und fördert den Wettbewerb?
Veranstalter:
Theodor-Heuss-Stiftung
Akademie für Bildungsreform
Förderer:
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kultusministerien der Länder
Wer kann teilnehmen?
Projektgruppen von Schülerinnen und Schülern, zusammen mit Lehrerinnen und Lehrern, oftmals auch
unter Beteiligung von Eltern
Wie sieht der organisatorische Ablauf aus?
Ausschreibung auf der Homepage,
Bewerbungen bis 30. November
Welche Anerkennungen und Preise gibt es?
Einladung zur Lernstatt Demokratie, einem kreativen Arbeitsforum für Themen und Formen demokratischen
Engagements mit Experten aus Politik, Kultur, Medien und öffentlichem Leben
Wer ist Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner in Rheinland-Pfalz?
Hans Berkessel
Johann-Hinrich-Wichern-Str. 3
55218 Ingelheim
Tel.: 06132/84970, Fax: 06132/87927, Mail: HansBerkessel(at)
aol.com
Unter welcher Homepage erhält man weitere Informationen?
www.demokratisch-handeln.de