Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Wettbewerbe
  • Hauptmenü 1Grußwort.
  • Hauptmenü 2- SPRACHE.
  • Hauptmenü 3- GESELLSCHAFTSWISS.
    • Hauptmenü 3.1Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten.
    • Hauptmenü 3.2Deutsch-französischer Geschichtswettbewerb EUSTORY-France.
    • Hauptmenü 3.3Schülerwettbewerb zur politischen Bildung.
    • Hauptmenü 3.4Schüler- und Jugendwettbewerb des Landtags und der Landeszentrale für politische Bildung.
    • Hauptmenü 3.5Europäischer Wettbewerb.
    • Hauptmenü 3.6Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik.
    • Hauptmenü 3.7Förderprogramm "Demo- kratisch Handeln".
    • Hauptmenü 3.8Landeswettbewerb "Jugend debattiert" Rheinland-Pfalz.
    • Hauptmenü 3.9Schülerzeitungswettbewerb Rheinland-Pfalz.
    • Hauptmenü 3.10Schülerzeitungswettbewerb der Rheinpfalz.
    • Hauptmenü 3.11Schülerzeitungswettbewerb der Rhein-Zeitung.
    • Hauptmenü 3.12Schülerzeitungswettbewerb des Trierischen Volksfreunds.
    • Hauptmenü 3.13Schülerzeitungswettbewerb der Allgemeinen Zeitung und der Wormser Zeitung.
    • Hauptmenü 3.14Schülerzeitungswettbewerb der Länder.
    • Hauptmenü 3.15JUNIOR.
    • Hauptmenü 3.16Jugend gründet.
    .
  • Hauptmenü 4- MINT.
  • Hauptmenü 5- MUSIK & KUNST.
  • Hauptmenü 6- SPORT.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Wettbewerbe.  > - GESELLSCHAFTSWISS..  > Förderprogramm "Demo- kratisch Ha...
Logo/Link Förderprogramm "Demokratisch Handeln"

Förderprogramm “Demokratisch Handeln”


Welche Ziele verfolgt der Wettbewerb?
Förderung von Projekten, die politische Bildung um ein Lernen durch eigenes Tun erweitern: durch
Engagement, Zusammenarbeit und verantwortliches Handeln im Gemeinwesen,
Stärkung der demokratischen Haltung und der demokratischen Kultur im gelebten Alltag von Schule
und Jugendarbeit


Wer veranstaltet und fördert den Wettbewerb?
Veranstalter:
Theodor-Heuss-Stiftung
Akademie für Bildungsreform

Förderer:
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kultusministerien der Länder


Wer kann teilnehmen?
Projektgruppen von Schülerinnen und Schülern, zusammen mit Lehrerinnen und Lehrern, oftmals auch
unter Beteiligung von Eltern


Wie sieht der organisatorische Ablauf aus?
Ausschreibung auf der Homepage,
Bewerbungen bis 30. November


Welche Anerkennungen und Preise gibt es?
Einladung zur Lernstatt Demokratie, einem kreativen Arbeitsforum für Themen und Formen demokratischen
Engagements mit Experten aus Politik, Kultur, Medien und öffentlichem Leben


Wer ist Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner in Rheinland-Pfalz?
Hans Berkessel
Johann-Hinrich-Wichern-Str. 3
55218 Ingelheim
Tel.: 06132/84970, Fax: 06132/87927, Mail: HansBerkessel(at)das-hier-loeschen.aol.com


Unter welcher Homepage erhält man weitere Informationen?
www.demokratisch-handeln.de

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dr. Klaus Sundermann, BM. Letzte Änderung dieser Seite am  2. Januar 2022. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz